Sonntag, 13. September 2020 – Sonntag, 31. Januar 2021
Otfried Preußler (1923–2013) gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Kinder- und Jugendbuchautoren des deutschsprachigen Raums. Mit Geschichten wie Der Räuber Hotzenplotz, Die kleine... >>>
Donnerstag, 24. September 2020 – Sonntag, 07. Februar 2021
Jeden Tag werden Milliarden Emojis über digitale Endgeräte versendet. Seit ihrer plattformübergreifenden Standardisierung 2009 entwickelten sich Emojis innerhalb weniger Jahre zu einem Phänomen... >>>
Samstag, 03. Oktober 2020 – Sonntag, 28. Februar 2021
Medienerzeugnisse als Gegenstand der Kunst: Joseph Beuys verwendete in seinen künstlerischen Arbeiten immer wieder Objekte und Gegenstände des Alltags. So entstanden u. a. auch Werke aus... >>>
Sonntag, 04. Oktober 2020 – Sonntag, 31. Januar 2021
Die Stadt ist längst nicht mehr ein in sich geschlossenes Ensemble von Gebäuden, das sich zur umgebenden Landschaft mit einer Mauer abgrenzt. Metropolen sind komplexe Systeme, die Mensch, Natur und... >>>
Samstag, 07. November 2020 – Sonntag, 07. März 2021
Käthe Kollwitz verleiht in ihren Werken den Händen eine besondere Bedeutung. Sie stellt sie oft übermäßig groß dar, so dass sie das Bildmotiv dominieren. Anfassen, tasten, schützen, fordern,... >>>